Auch hier kann man aus mehreren hundert Jahren Diplomatie lernen: Die erste Assoziation, die den meisten Menschen beim Wort „Diplomat“ in den Kopf kommt, sind die vielen Empfänge, Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen. Den typischen Diplomaten stellt man sich immer mit einem Glas Champagner im Gespräch vor. Was beim ersten Blick wie unnötiger Luxus und die dekadenten Marotten einer geschlossenen Szene aussieht, ist in Wahrheit ein sehr ausgeklügeltes System des Beziehungsaufbaus. Jahrhundertelang getestet und für gut befunden.
Stellen Sie sich vor, Sie würden ab morgen in einem fernen Land wohnen (nehmen wir zum Beispiel Aserbaidschan) und hätten ab jetzt vier Jahre Zeit, wirklich belastbare Beziehungen zu circa 150 relevanten Menschen dort aufzubauen. Neben all den modernen Mitteln und Methoden der Kontaktpflege über E-Mails und Social Networks, bliebe Ihnen am Ende trotzdem nichts anderes übrig, als der Versuch, dieselben 150 Menschen so oft wie möglich, immer wieder zu treffen – beim Gespräch, wahrscheinlich mit einem Getränk in der Hand.
Denn nichts schafft mehr Vertrauen und das Gefühl von Zusammengehörigkeit, als ein persönliches Treffen. Unter anderem deshalb können Musiker auch nicht auf Live-Konzerte verzichten, wenn sie den Kontakt zu ihren Fans und damit ihren Kunden halten und intensivieren wollen: Das gemeinsame Erlebnis eines Konzertes verbindet mehr als alle anderen Marketing-Mittel oder online tools. Also wird ein guter Diplomat zuerst die für ihn wichtigen Multiplikatoren identifizieren, dann selbst Mitglied in diversen Clubs und Vereinen werden (um leichten persönlichen Zugang zu seinen Wunsch-Partnern zu bekommen) und dann zielstrebig Kontakt zu diesen Menschen aufbauen. Im weiteren Verlauf des Netzwerk-Aufbaus wird er diese Kontakte so oft wie möglich zu Veranstaltungen aller Art (Abendessen, Konzerte, Empfänge, Ausstellungen, Sportereignisse, Nationalfeiertage, etc.) einladen und dort persönlich mit ihnen sprechen.